Raumakustik verbessern
Professionelle Akustikanalyse
Raumakustik verbessern und nachhaltig optimieren
Gute Raumakustik sorgt für mehr Wohlbefinden, bessere Konzentration und angenehme Kommunikation – sowohl im Alltag als auch im beruflichen Umfeld. Störender Nachhall, unangenehme Raumresonanzen oder eine schlechte Sprachverständlichkeit können Stress verursachen und die Nutzung eines Raumes stark einschränken.
Ob Zuhause, im Büro, in der Gastronomie oder in öffentlichen Gebäuden – wir analysieren mit modernster Messtechnik die akustischen Eigenschaften Deines Raumes und zeigen Dir konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung auf. Unsere REW-gestützten Akustikmessungen liefern exakte Daten zur Nachhallzeit (RT60), zum Frequenzverlauf und zur Raumresonanz – die Grundlage für eine wirkungsvolle Optimierung.
Glanz Bautechnik kombiniert technisches Know-how mit hochwertigen Materialien wie den Swissmark Akustikpaneele und bietet Dir eine ganzheitliche Lösung: von der Analyse über die Planung bis hin zur Montage. So wird aus einem halligen Raum ein Ort mit klarer Sprachverständlichkeit, angenehmem Klangbild und spürbar besserer Atmosphäre.
Mach den ersten Schritt für eine bessere Raumakustik
Messbeispiel: Vorher–Nachher-Vergleich aus einem Konferenzraum
In diesem Beispiel zeigen wir Dir, wie eine typische Akustikanalyse mit REW aussieht. Der Raum war ursprünglich stark hallig – besonders bei Gesprächen mit mehreren Personen. Die Messdaten zeigen die Nachhallzeit (RT60) vor und nach der Montage von Akustikpaneelen. Das Ergebnis: deutlich bessere Sprachverständlichkeit und eine hörbar angenehmere Atmosphäre
Vor der Montage der Akustikpaneele
- Die ursprüngliche Messung zeigte relativ hohe Nachhallzeiten insbesondere im Bereich von 100 Hz – 2000 Hz (bis zu 0.9 s bei 100 Hz).
- Sprachrelevante Frequenzen (250 Hz – 4000 Hz) lagen teils über den empfohlenen Werten für gute Sprachverständlichkeit in Räumen.
- Besonders problematisch war der Bereich 630–1250 Hz, wo Sprache ihre höchste Verständlichkeit hat. Werte von 0.7 s oder höher in diesem Bereich sind für normale Räume zu hoch.
Nach der Montage der Akustikpaneele
- Durch die Installation der Akustikpaneele wurde die Nachhallzeit deutlich reduziert.
- Besonders starke Verbesserungen gab es bei 100 Hz (-0.41 s), 500 Hz (-0.12 s) und 1000 Hz (-0.17 s).
- Die für Sprache entscheidenden Frequenzbereiche von 250 Hz – 4000 Hz wurden auf Werte zwischen 0.39 s und 0.65 s gesenkt, was die Verständlichkeit erheblich verbessert.
Fazit zur Sprachverständlichkeit
Die Reduzierung der Nachhallzeit in den mittleren Frequenzen führt zu einer deutlich besseren Sprachverständlichkeit, da gesprochene Worte nicht mehr durch lange Nachhallzeiten überlagert werden. Dadurch wird es für Zuhörer einfacher, einzelne Worte zu erkennen – besonders wichtig in Büros, Besprechungsräumen oder Wohnbereichen.
Allgemeiner Wohlfühlfaktor & Raumklang
- Vor der Massnahme wirkte der Raum hallig und wenig gedämpft, was auf lange Nachhallzeiten zurückzuführen war.
- Nach der Reduktion der Nachhallzeit fühlt sich der Raum gedämpfter, ruhiger und angenehmer an.
- Besonders im Frequenzbereich 200 Hz – 4000 Hz, wo die meisten alltäglichen Geräusche und Stimmen liegen, ist die Verbesserung stark spürbar.
Positive Effekte im Alltag
- Reduzierung von Lärm & Stress: Eine geringere Nachhallzeit sorgt für weniger störende Geräusche, was die Konzentration fördert.
- Bessere Raumwahrnehmung: Ein ausgeglichener Nachhall führt dazu, dass der Raum „natürlich“ klingt, ohne übermässig dumpf oder hallig zu wirken.
- Angenehme Atmosphäre: Ein zu trockener Raumklang (zu geringe Nachhallzeit) kann ebenfalls unangenehm sein – die gemessenen Werte nach der Installation liegen jedoch im idealen Bereich für Wohn- und Arbeitsräume.
Unsere Dienstleistung: Akustikmessung mit Auswertung
Du möchtest die Akustik Deines Raumes verbessern? Wir bieten professionelle Akustikmessungen in der Schweiz mit REW an:
Vor-Ort-Termin
Messung der Nachhallzeit und Raumresonanzen
Grafische Darstellung & schriftliche Auswertung
Konkrete Empfehlungen zur Verbesserung
Persönliche Beratung zu passenden Swissmark Akustikpaneele
Fixpreis pro Raum
Unsere Akustikmessung erhältst Du zu einem transparenten Fixpreis. Keine versteckten Kosten – maximale Klarheit.
Dein Vorteil:
Bestellung von Swissmark Paneele nach Messung: Gratis Nachher-Messung
Montage durch uns: Rückerstattung der Vorher-Messung sowie gratis Nachher-Messung
So läuft eine Akustikmessung ab
Anfrage über das Kontaktformular oder telefonisch
Terminvereinbarung vor Ort
REW-Messung (ca. 30–60 Minuten)
Analyse & Besprechung der Ergebnisse
Lösungsberatung (mit oder ohne Paneele)
Häufige Fragen zur Akustikmessung
Was wird gemessen? Wir erfassen Nachhallzeit (RT60), Raumresonanzen und Frequenzgänge – entscheidend für Sprachverständlichkeit und Hörkomfort.
Wie lange dauert eine Messung? In der Regel zwischen 30 und 60 Minuten pro Raum.
Muss der Raum leer sein? Nein. Die normale Möblierung liefert realistische Ergebnisse für die Raumakustik.
Startansicht der Messung mit REW
Mit der Software REW führen wir professionelle Raumakustikmessungen durch. Hier siehst Du die typische Ausgangsansicht vor Beginn der Analyse.
